Architektur 
Archäologie 
T-Visualisierung 
 Neumayer III 
Synagoge HN 

 

Ansicht von Süden

Baugeschichte

Im 19. Jahrhundert wurde 1864 wieder eine jüdische Gemeinde in Heilbronn gegründet, die in der Folgezeit verschiedene Provisorien als Synagoge und Betsaal nutze. 1871 kaufte die Gemeinde nach längerem Suchen ein Grundstück an der Allee zum Bau einer Synagoge. Den Auftrag zur Planung der Synagoge erhielt der Baurat Adolf Wolff aus Stuttgart, dessen Plan 1873 zur Ausführung genehmigt wurde. Adolf Wolff galt zu jener Zeit schon als Synagogenarchitekt. Er war unter anderem am Bau der Synagogen in Stuttgart, Nürnberg, und Ulm beteiligt. Der Bau begann mit der Grundsteinlegung im August 1873 und endete mit der feierlichen Einweihung an 8. Juni 1877.

Die Synagoge in Heilbronn wurde im maurischen Stil errichtet und gilt als ein Höhepunkt dieser Stilphase. Der maurische Stil ist eine Variante des Historismus und war damals besonders im Synagogenbau beliebt So ist die Berliner „Neue Synagoge“ von 1866 wie viele andere auch im gleichen Baustil errichtet. Kennzeichen dieser Stilrichtung sind Rundbögen, Kuppeln und Türmchen mit Zwiebelhauben und orientalisch anmutenden Ornamenten.